Autorenname: olivier

Workshop II Deustch

Workshop II Präsentation Vom Sammeln zur Kreation Im zweiten Workshop wurden die Überlegungen zu den Begriffen “Tradition” und “traditionelle Religion” in ihren ästhetischen, künstlerischen und anthropologischen Dimensionen fortgesetzt. Wir haben uns genauer angesehen, wie Künstler und Forscher Daten über immaterielle Phänomene sammeln, die als traditionell wahrgenommen werden: Tänze, Märchen, Rituale, Musik, Vornamen.  Das Hinterfragen des …

Workshop II Deustch Weiterlesen »

Journée d’étude 05 Octobre 2023 Deustch

Studientag 5. Oktober 2023 Präsentation “Bühnenkunst und kreative Forschung“ Unser deutsch-französisches Forschungsprogramm hat zur Produktion und Verbreitung von zwei Inszenierungen beigetragen, die die sogenannten “traditionellen” Religionen und ihre Wiederaneignung im aktuellen Kontext von Burkina Faso zum Thema haben: eine Straßentheateraufführung “Les traditions du futur”, geschrieben und inszeniert von Nongodo Ouédraogo und Weninmi Hyacinthe Kabré, und …

Journée d’étude 05 Octobre 2023 Deustch Weiterlesen »

Ré-articulations de la tradition par des notables coutumiers Deutsh

Neuartikulationen der Tradition durch lokale Würdenträger Zusammenfassung Dieser Forschungsschwerpunkt fragt nach der Dynamik und den politisch-gesellschaftlichen Herausforderungen bei der Neuartikulation der Tradition des Mossi Hochadels in Ouagadougou. Zu diesem Zweck werden wir politische Chefs und Erdherren (tengsobademba) in den “alten Vierteln” der Hauptstadt befragen, um sie mit den neuen Vierteln zu vergleichen, die einst frei …

Ré-articulations de la tradition par des notables coutumiers Deutsh Weiterlesen »

Traditions et religions dans les familles contemporaines Deutsh

Traditionen und Religionen in zeitgenössischen Familien Zusammenfassung In diesem Themenbereich wird untersucht, wie religiöse Pluralität und traditionelle Praktiken im Alltag von burkinischen Familien sichtbar werden. Dabei stehen drei Ansätze im Vordergrund.  Der erste Ansatz zielt darauf ab, den Diskurs über Traditionen sowohl in der Diaspora als auch im städtischen Umfeld in Burkina Faso zu kontextualisieren, …

Traditions et religions dans les familles contemporaines Deutsh Weiterlesen »

Réarticulations des pratiques rituelles et patrimonialisation Deutsh

Neuartikulationen ritueller Praktiken und Patrimonialisierung Zusammenfassung Seit zwei Jahren begleiten wir eine kleine Gruppe junger Männer aus autochthonen Familien, die ursprünglich traditionelle Rituale praktizierten, deren Familienältesten diese jedoch unter dem Druck eines muslimischen Umfelds und des gesellschaftlichen Wandels weitgehend aufgegeben haben. Trotz der Vorbehalte der Älteren mobilisieren sich diese jungen Menschen, um die von der …

Réarticulations des pratiques rituelles et patrimonialisation Deutsh Weiterlesen »

Religions traditionnelles dans les arts scéniques : slam, théâtre, conte Deutsh

Traditionelle Religionen in den darstellenden Künsten: Slam, Theater, Geschichtenerzählen Zusammenfassung Es geht darum, die Rückbesinnung auf religiöse oder kulturelle Praktiken, die von burkinischen Künstlern als traditionell angesehen werden, zu erfassen. Die Tradition wird in den Diskursen als künstlerischer Referenzwert bezeichnet, auf dessen Grundlage sich die Künstler positionieren. Es geht darum, diese Positionierungen in Abhängigkeit von …

Religions traditionnelles dans les arts scéniques : slam, théâtre, conte Deutsh Weiterlesen »

Journée d’étude 22 Juni 2023 Deutsch

Forschungsarbeiten zu Burkina Faso Präsentation Dieser Studientag wurde am IMAF in Aubervilliers anlässlich des Aufenthalts von Ludovic O. Kibora (INSS/CNRST, Ouagadougou) organisiert, der vom Gastprogramm IMAF/UMIFRE unterstützt, einen Monat lang am IMAF aufgenommen wurde. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, die in Frankreich ansässigen Wissenschaftler des Projekts mit Wissenschaftlern des IMAF, die zu Burkina Faso arbeiten, …

Journée d’étude 22 Juni 2023 Deutsch Weiterlesen »

Religions locales, kamites et panafricanismes Deutsh

Zusammenfassung Das Ziel dieser Untersuchungen ist es, anhand von Interviews mit Akademikern und Intellektuellen die Konturen panafrikanischer und kamitischer Trends in Burkina Faso zu umreißen. Wir werden besonders darauf achten, wie sich die Aktivisten dieser Strömungen auf eine hypothetische “authentisch afrikanische Ur-Religion” beziehen, die sich von den lokalen Religionen Burkina Fasos unterscheidet. Die Diskursanalyse wird …

Religions locales, kamites et panafricanismes Deutsh Weiterlesen »

Spectacle ACMUR Deutsh

Theatervorstellung Präsentation Im Rahmen des Forschungsprojekts schlugen wir dem Kollektiv ACMUR-vor, ein Theaterstück über die Rolle von Traditionen und traditionellen Religionen in der zeitgenössischen burkinischen Gesellschaft zu schaffen.  Nach der Teilnahme am Workshop I im November 2021 und einer Datenerhebungsphase der Mediatoren und Dramaturgen Ende 2021 begann das Kollektiv die Schreib- und Bühnenbildungsphase . Während …

Spectacle ACMUR Deutsh Weiterlesen »

Exposition en milieu scolaire Deutsh

Schulausstellung in Ouahigouya Präsentation Eine Gruppe von Lehrern aus Ouahigouya kontaktierte unsere Forschergruppe mit der Bitte, unsere Wanderausstellungen mehr Schülern und Studenten zugänglich zu machen. Deshalb haben wir eine Auswahl von Fotografien in einer Schule und zwei Gymnasien in Ouahigouya ausgestellt. Begleitet wurde die Ausstellung von Vorträgen der beteiligten Lehrkräfte, die dem Alter der Schüler angepasst waren.  Ein …

Exposition en milieu scolaire Deutsh Weiterlesen »